FAQ
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, um nicht nur Sicherheit, sondern auch einen Überblick rund um das Thema der Psychotherapie erlangen zu können.
Was bedeutet in „Fachausbildung unter Supervision“?
„In Fachausbildung unter Supervision“ bedeutet, dass der/die Therapeut:in noch in Ausbildung ist, aber bereits praktische Erfahrungen sammelt. Dabei wird die Person von einer erfahrenen Lehrtherapeutin begleitet und supervidiert. Diese Begleitung stellt sicher, dass die Qualität der Arbeit gewährleistet ist und der Lernende ein professionelles Feedback erhält. Alle Inhalte, die mit dem/der Lehrtherapeut:in besprochen werden, sind anonymisiert. Sie unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht.
Was bedeutet „systemische Therapie“?
Die systemische Therapie betrachtet Probleme nicht isoliert. Sie ist also nicht nur auf das Individuum bezogen, sondern wird im Kontext von Beziehungen, kulturellen sowie historischen Gegebenheiten und vor allem im Rahmen des sozialen Umfelds, wie beispielsweise der Familie, verschiedenen Partnerschaften, des Arbeitsplatzes, der Schule und Freundschaften gesehen. Der systemische Ansatz geht davon aus, dass unser Verhalten stark von unseren zwischenmenschlichen Beziehungen geprägt wird. Die Kernprinzipien sind u.a., dass Probleme oft durch bestimmte Beziehungsmuster innerhalb eines Systems entstehen. Der Fokus wird letztendlich daraufgelegt, vorhandene Ressourcen und Stärken zu (re)aktivieren, festgefahrene Denkmuster und Interaktionen zu hinterfragen. Der Klient/die Klientin kann als Expert:In des eigenen Lebens gesehen werden.
Wie viel kostet die Psychotherapie?
Das Erstgespräch kostet 45 Euro. Eine Therapieeinheit im Einzelsetting (50min) kostet 65 Euro.
Absageregelung:
Vereinbarte Einheiten können bis 24 Stunden vor dem Termin kostenlos per E-Mail oder Telefon abgesagt werden. Bei späteren Absagen wird das Honorar für die versäumte Sitzung in Rechnung gestellt.
​
Kann ich die Rechnung bei einer Krankenkasse einreichen?
Nein. Da ich derzeit noch „in Fachausbildung unter Supervision“ arbeite, ist eine Rückerstattung leider nicht möglich. Sollten Sie finanzielle Schwierigkeiten haben, zögern Sie bitte nicht mich zu kontaktieren – ich biete eine begrenzte Anzahl an Sozialtarifen an.
Wie lange dauert eine Psychotherapie und wie oft finden Sitzungen statt?
Die Dauer und Häufigkeit einer Psychotherapie hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der individuellen Bedürfnisse und Ziele, der Intensität ihrer Belastung und der persönlichen Ziele. Letztendlich wird die genaue Dauer und die Frequenz individuell zwischen Therapeut:In und Klient:In festgelegt und gemeinsam laufend evaluiert.
Wie läuft eine Psychotherapie ab?
Bei einem Erstgespräch in meiner Praxis lernen wir einander kennen und besprechen ihre individuellen Anliegen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Erwartungen und Bedürfnisse zu schildern. Ich erkläre Ihnen meine Arbeitsweise und die Rahmenbedingungen. Dabei erhalten sie einen Eindruck, ob eine Zusammenarbeit mit mir für Sie vorstellbar und passend ist. Wenn es zu einer Zusammenarbeit kommt, werden weitere regelmäßige Sitzungen vereinbart. Ich begleite Sie dabei Ihre Therapieziele und erste Lösungsansätze zu erarbeiten, nachhaltige Lösungsstrategien für den Alltag zu finden und neue Perspektiven einzunehmen. Gemäß dem Psychotherapiegesetz unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht. So können sie sich darauf verlassen, dass alle Gespräche absolut vertraulich bleiben.
Wie vereinbare ich ein Erstgespräch?
Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie mich an. Ich freue mich, Sie kennenzulernen!
Können die Sitzungen auch online stattfinden?
In Ausnahmefällen biete ich auch psychotherapeutische Sitzungen und Einheiten online an. Bevor wir uns aber im virtuellen Raum treffen, ist es jedoch wichtig, dass wir uns bereits persönlich kennengelernt haben.
​
​​